Zur Erschliessung des künftigen vierten Gleises und zur Verbindung mit den Gleisen 1 bis 3 sieht die SBB auf ihrem Land eine neue Unterführung mit neuen Treppenaufgängen und Liften vor. 2017/2018 hat eine Machbarkeitsstudie des Tiefbauamts ergeben, dass eine Verlängerung der neuen SBB‑Unterführung zum vierten Gleis durch die Unterquerung der Kreuzbühlstrasse als Fussgängerverbindung sinnvoll ist.
Koordiniert mit dem Projekt der SBB des Ausbaus des Bahnhofs Stadelhofen, «STEP AS 2035 Zürich Stadelhofen», das voraussichtlich ab 2029 umgesetzt wird, soll der neue städtische Teil der Personenunterführung erstellt und damit die Personenunterführung der SBB verlängert werden. Zur Erhöhung der Planungssicherheit für die SBB sollen die Ausgaben für die Personenunterführung an der Mühlebachstrasse bereits jetzt bewilligt werden, obwohl der Baubeginn erst für 2029 geplant ist.
Ausserdem planen die Verkehrsbetriebe umfangreiche Bauarbeiten in der Kreuzbühlstrasse, die den Ersatz der Tramgleise im Bereich der Personenunterführung an der Mühlebachstrasse erforderlich machen. Die Kreuzbühlstrasse beherbergt zudem zahlreiche Werkleitungen von verschiedenen Unternehmen, die im Zuge des Baus der Personenunterführung Mühlebachstrasse angepasst beziehungsweise verlegt werden müssen. Der Zugang zur künftigen Personenunterführung an der Mühlebachstrasse ist im Platzbereich Mühlebach-/Kreuzbühlstrasse (Mühlebachpärkli) geplant. Um Platz für die Personenunterführung zu schaffen, müssen 2 Bäume gefällt werden. Allerdings pflanzt das Tiefbauamt zur Hitzeminderung 9 Bäume und ersetzt den Asphalt im Platzbereich durch eine Chaussierung. Zusätzlich werden neue Sitzbänke installiert.
Im Abschnitt Mühlebachstrasse 8 bis Kreuzbühlstrasse entsteht eine neue Begegnungszone. Die Velostandards in der Mühlebachstrasse sind bereits erfüllt, da sich dort eine Tempo‑30‑Zone befindet und eine Begegnungszone eingeführt wird. Daher sind im Rahmen dieses Projekts keine weiteren Velomassnahmen vorgesehen.
Die Gesamtkosten des Bauprojekts belaufen sich auf 16,4 Millionen Franken. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich ab 2029 in Koordination mit dem Ausbau des Bahnhofs Stadelhofen durchgeführt.
Das Projekt erfüllt grundsätzlich das Anliegen der Motion (GR Nr. 2021/474), weshalb der Stadtrat diese dem Gemeinderat mit einem begründenden Bericht zur Abschreibung beantragt.
Weitere Informationen
Evelyne Richiger, Leiterin Kommunikation, Tiefbauamt, T +41 44 412 46 54