Gemäss städtischen Prognosen sollen in den kommenden 15 Jahren im Schulkreis Uto 66 Klassen mehr als heute unterrichtet und betreut werden. Um den damit verbundenen Mehrbedarf an Sporthallen zu decken, will die Stadt auf einer Baulandreserve am Rande des Quartiers Leimbach bis Sommer 2024 eine temporäre Sporthalle erstellen. Damit kann ausreichend Platz für den Sportunterricht geschaffen werden, bis 2028 der Neubau der Schulanlage (SA) Höckler, der Ersatzneubau der SA Leimbach und der Erweiterungsbau der SA Entlisberg in Betrieb genommen werden.
Die Halle soll während der Arbeiten am Ersatzneubau der SA Leimbach als Bauprovisorium dienen, aber auch von Schüler*innen der SA Entlisberg und SA Allmend besucht werden. Ausserhalb der schulischen Betriebszeiten wird die Halle von Quartier und Sportvereinen genutzt werden können.
Die Einfachsporthalle mit einem Nebenbau für Lagerraum, Garderoben, Toiletten und Technik wird aus vorfabrizierten, wiederverwendbaren Holzmodul- und Elementbauteilen erstellt und mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Das Dach soll ausgiebig begrünt werden. Der Rückbau ist für 2028 vorgesehen.
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat für den Bau der Sporthalle und die dafür erforderliche stadtinterne Landübertragung von Liegenschaften Stadt Zürich an Immobilien Stadt Zürich neue einmalige Ausgaben von 5,738 Millionen Franken.
Weitere Informationen
Daniel Bekcic, Kommunikation, Immobilien Stadt Zürich, T +41 44 412 48 69, E-Mail daniel.bekcic(at)zuerich.ch