Der Stadtrat hat die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) «Schützengasse 4 / Waisenhausstrasse 5» verabschiedet und an den Gemeinderat überwiesen. Grund für die Teilrevision ist die Absicht, das Gebäude aus den 1970er-Jahren an der Ecke Schützengasse/Waisenhausstrasse beim Beatenplatz zu ersetzen. Die nun vorliegende BZO-Teilrevision ermöglicht einen in die Kernzone passenden Neubau, der sich am 1880 an dieser Stelle erbauten «Hotel Stadthof» orientiert. Der Neubau fügt sich damit gut in die umliegende Bebauung mit kommunalen Inventar- und Schutzobjekte ein. Mit dem Schliessen des Blockrands und der klaren Ausrichtung gegen den Beatenplatz wird zudem die vormalige städtebauliche Situation wiederhergestellt. Die Parzelle wird neu einer 6-geschossigen Kernzone zugeteilt, die maximale Gebäudehöhe auf 20 m festgelegt und die Baubegrenzungslinie gemäss der arrondierten Grundstücksgrenze angepasst. Diese Baulinienrevision betrifft im Sinne einer Feinjustierung eine Fläche von 0,91 Quadratmetern. Sie wird vonseiten des Tiefbauamts in einer separaten Vorlage (inkl. Tauschvertrag) vollzogen.
Mehrwertausgleich kommt zum Zug
Die BZO-Teilrevision führt zu einer punktuellen Ausnutzungserhöhung und damit zu einem Planungsmehrwert. In einem im Grundbuch verankerten städtebaulichen Vertrag wird die maximale Ausnützung auf ein städtebaulich verträgliches Volumen reduziert: So konsumiert das vorliegende Bauvorhaben nicht die ganze, aufgrund der Kernzonenplanänderung mögliche Mehrfläche von 1140 m2, sondern lediglich 428 m2. Der im städtebaulichen Vertrag vereinbarte kommunale Mehrwertausgleich mit Baubeschränkung beträgt insgesamt 1,418 Millionen Franken. Die Mehrwertabgabe wird in diesem Fall zu Gunsten des Projekts «Cool City» von ewz verwendet.
Öffentliche Auflage ohne Einwendungen
Die Änderung des Ergänzungsplans Kernzone City «Schützengasse 4 / Waisenhausstrasse 5» wurde vom 11. Mai 2022 bis und mit 12. Juli 2022 öffentlich aufgelegt. Während der Dauer der Auflage wurden keine Einwendungen eingereicht.
Weitere Informationen
Anatole Fleck, Kommunikation, Amt für Städtebau, T +41 44 412 47 17, E-Mail anatole.fleck(at)zuerich.ch