Vom 11. August bis 27. September 2022 machten die Zürcher Polizeikorps (Kantonspolizei Zürich, Stadtpolizei Zürich, Stadtpolizei Winterthur und die Kommunalpolizeien) mit einer Social-Media-Kampagne auf den Schulbeginn aufmerksam. Sie informierten auf Facebook und Instagram über das Thema Verkehrssicherheit auf dem Schulweg und erklärten, warum Kinder Lernende im Verkehr sind. Die Videos mit den Präventionsbotschaften erreichten über 183 500 Nutzer*innen. Davon nahmen rund 420 Personen am Wettbewerb teil.
Zudem führten die Polizist*innen Verkehrskontrollen durch und informierten Fahrzeuglenkende und Fussgänger*innen über die möglichen Gefahren für Kinder im Strassenverkehr und verteilten Giveaways mit den Kampagnenbotschaften. Die Verkehrsinstruktor*innen besuchten die Kindergärten sowie die ersten Klassen und übten mit den Kindern das sichere Verhalten im Strassenverkehr.
Bei den Kontrollen im Umfeld von Schulhäusern und Kindergärten musste die Polizei rund 8250 Motorfahrzeuglenkende wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen büssen. 32 Lenker*innen wurden gebüsst, weil sie das Vortrittsrecht am Fussgängerstreifen missachteten. Eine Busse erhielten auch 122 Fahrzeuglenkende, die während der Fahrt ein Mobiltelefon oder dergleichen bedienten. Ebenfalls wurden Fussgänger*innen sowie Velofahrende gebüsst, welche sich nicht an die Verkehrsregeln hielten und dadurch den jüngsten Verkehrsteilnehmenden ein falsches Verhalten vorlebten.
Weitere Informationen
Weitere Auskünfte erteilen
Michael Walker, Mediensprecher, Stadtpolizei Zürich, T +41 44 411 91 11, E-Mail stp-mediendienst(at)zuerich.ch
Kantonspolizei Zürich, Mediendienst, T +41 58 648 11 11
Stadtpolizei Winterthur, Mediendienst, T +41 52 267 58 90
Kommunalpolizeien, Kommunikationsbeauftragter, T +41 44 395 36 54