Im Frühling 2020 stellte Stadtrat Andreas Hauri, Vorsteher des Gesundheits- und Umweltdepartements, die neue Altersstrategie 2035 der Stadt Zürich vor. Einer ihrer Schwerpunkte besteht darin, die Angebote für Wohnen und Pflege für die ältere Bevölkerung stärker zu vernetzen und aufeinander abzustimmen. Dazu wurden die Alterszentren und Pflegezentren der Stadt Zürich zu einer Organisation zusammengelegt. «Die Zusammenlegung der beiden Dienstabteilung ist ein wichtiger Schritt, um unsere Angebote noch besser auf die heutigen und künftigen Bedürfnisse der älteren Menschen in Zürich auszurichten. Ich freue mich, dass es mit der Organisationsentwicklung schnell voran geht», so Stadtrat Andreas Hauri.
Die neue Organisation bietet gut 3500 alten Menschen der Stadt Zürich ein Zuhause. Das Spektrum reicht vom Appartement mit wählbaren Dienstleistungen bis hin zur spezialisierten Pflege und Betreuung. Ebenso gehören ambulante Leistungen dazu wie Tageszentren, die Memory Clinic Entlisberg oder die Gerontologische Beratungsstelle SiL. Rund 4000 Mitarbeitende sind in den über 30 Häusern tätig.
Gesundheitszentren für das Alter
Die Organisation nennt sich neu «Gesundheitszentren für das Alter (GZA)». Die Bezeichnung umfasst alle gebotenen Leistungen und unterstreicht die zukunftsorientierte Ausrichtung auf die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung. «Für mich verkörpert der Name das Neue, das wir gemeinsam schaffen wollen. Er steht für die Inhalte und die Ausrichtung der Altersstrategie 2035 und hat eine positive Ausstrahlung», sagt Renate Monego, die Direktorin der Gesundheitszentren für das Alter.
Neue Zusammensetzung der Geschäftsleitung
In den letzten Monaten wurde intensiv an der Organisationsstruktur gearbeitet. Nun steht die Zusammensetzung der neuen Geschäftsleitung. Drei Mitglieder der Geschäftsleitung werden für die Führung der Gesundheitszentren zuständig sein. Neben den Bereichen Finanzen, Human Resources, Unternehmensentwicklung und dem Geriatrischen Dienst ist neu der Bereich Pflege auf der Ebene Geschäftsleitung vertreten.
Nächste Schritte
Der formale Zusammenschluss der beiden heutigen Dienstabteilungen und die Implementierung des neuen Namens wird, bedingt durch die Pandemie, noch einige Zeit beanspruchen, ebenso die Konstituierung der Geschäftsleitung. Geplant ist das Inkrafttreten der Neuerungen auf den Frühsommer 2021.
Weitere Informationen
Weitere Auskünfte erteilt Renate Monego, Direktorin Gesundheitszentren für das Alter, heute zwischen 14.30 und 15.30 Uhr, T +41 44 412 44 66.