Ob Dachgeschossausbau, Autoabstellplatz oder grosses Neubauvorhaben: Rund 3700 Baugesuche behandelt das Amt für Baubewilligungen der Stadt Zürich jedes Jahr. Mit dem digitalen Baubewilligungsverfahren «eBaugesuch» wird Gesuchsstellenden nun ein vereinfachter Prozess angeboten.
Einfach, effizient und transparent
Die Baueingabe kann neu ortsunabhängig und rund um die Uhr erfolgen: Pläne, Berichte und Fotos werden auf die digitale Plattform des Kantons Zürich hochgeladen. Die Einbindung bekannter Datenquellen – zum Beispiel das geografische Informationssystem (GIS) – erfolgt automatisch.
Der durchgängige Daten- und Informationsaustausch von «eBaugesuch» sowie die Möglichkeit jederzeit den Status des Baugesuchs abzufragen garantieren allen Beteiligten des Baubewilligungsverfahrens hohe Transparenz und Flexibilität. Der finale Bauentscheid ist für alle Berechtigten digital einsehbar. Der verringerte administrative Aufwand schont dank reduziertem Papierverbrauch auch die Umwelt.
Rechtliche Grundlagen für durchgängige Digitalisierung werden erarbeitet
Aus technischer Sicht ist bereits heute ein vollständig digitaler Baubewilligungsprozess möglich, die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen im Kanton Zürich sind jedoch noch nicht vorhanden. Gesuchstellende müssen so zusätzlich zur digitalen Eingabe gewisse Unterlagen in Papierform einreichen. Auch der Bauentscheid zuhanden der Bauherrschaft wird nach wie vor in gedruckter Form verschickt.
Um einen durchgängig elektronischen Baubewilligungsprozess zu ermöglichen, sind insbesondere im Verwaltungsverfahrensgesetz (VRG), im Planungs- und Baugesetz (PBG) und der Bauverfahrensverordnung (BVV) die entsprechenden Bestimmungen zu schaffen beziehungsweise anzupassen. Der Kanton Zürich arbeitet im Rahmen des Projekts «eBaugesucheZH – volldigital» mit allen Nutzergruppen an einem entsprechenden Vorschlag zuhanden des Regierungsrats.
Weitere Informationen zum «eBaugesuch» in der Stadt Zürich finden sich auf der Webseite des Hochbaudepartements.
Weitere Informationen
Weitere Auskünfte erteilt Medienstelle des Hochbaudepartements, Telefon 044 412 44 52,
E-Mail hbd-medien(at)zuerich.ch