Der Fragebogen der Bevölkerungsbefragung 2025 ist seit dem 30. Januar 2025 online geschaltet. Teilnehmen können zufällig ausgewählte Einwohner*innen der Stadt Zürich. Sie wurden von Stadtpräsidentin Corine Mauch per Schreiben informiert und zur Teilnahme eingeladen. Die Resultate der Befragung werden im Dezember 2025 veröffentlicht.
Sie haben eine Einladung zur Teilnahme an der Bevölkerungsbefragung erhalten und haben eine Frage, richten Sie diese bitte per E-Mail an: bevoelkerungsbefragung@zuerich.ch
Seit 1999 führt die Stadt Zürich die Bevölkerungsbefragung regelmässig durch, 2025 bereits zum dreizehnten Mal. Teilnehmen können Personen, die seit mindestens einem Jahr in der Stadt wohnen und mindestens 18 Jahre alt sind. Der Fragebogen enthält einen stets gleichbleibenden, wiederkehrenden Teil, mit dem Entwicklungen über die Jahre nachverfolgt werden können. Dabei geht es um verschiedene Einschätzungen zu Zürich als Wohn- und Lebensort sowie um die Beurteilung von Politik und Verwaltung. Ein zweiter, variabler Teil des Fragebogens widmet sich jeweils einem wechselnden Themenschwerpunkt. Dieses Jahr stehen die Stadtentwicklung und die Mitwirkung der Bevölkerung bei städtischen Projekten im Fokus.
Mehr Informationen zur Methode der Bevölkerungsbefragung finden Sie hier.
Die Bevölkerungsbefragung der Stadt Zürich wird seit 1999 alle zwei Jahre (mit Ausnahme 2017) durchgeführt. Sie ermöglicht dem Stadtrat, der Stadtentwicklung und allen Interessierten einen Einblick, wie die Einwohner*innen die Lebensbedingungen in der Stadt Zürich einschätzen. Die Erhebung ist als Personenbefragung konzipiert, bestehend aus zwei Komponenten: einem sich in jedem Erhebungsjahr wiederholenden Teil sowie einem Teil, der jeweils ein bis zwei aktuelle Fokusthemen beleuchtet.
Postfach
8022 Zürich