Bei älteren Patient*innen mit Verletzungen ist es sinnvoll, dass Fachleute der Chirurgie und Geriatrie (Altersmedizin) von Anfang an eng zusammenarbeiten. Im September 2012 wurde aus diesem Grund das «Zentrum für Alterstraumatologie» am Stadtspital Zürich Waid eröffnet. Bei älteren Patient*innen mit Verletzungen ist es sinnvoll, dass Fachleute der Chirurgie und Geriatrie (Altersmedizin) von Anfang an eng zusammenarbeiten. Im September 2012 wurde aus diesem Grund das «Zentrum für Alterstraumatologie» am Stadtspital Zürich Waid eröffnet.
Stürze mit Frakturen sind bei älteren Menschen häufig. Diese Patient*innen leiden oft an Mehrfacherkrankungen und haben ein hohes Risiko für Komplikationen im Heilungsverlauf. Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse unterscheiden sich stark von denjenigen jüngerer Patient*innen. Die chirurgische Behandlung kann sich deshalb nicht auf die operative Versorgung alleine beschränken. Sie schliesst die Therapie von Begleiterkrankungen und die Prophylaxe vor weiteren Sturz- und Frakturereignissen mit ein.
Das «Zentrum für Alterstraumatologie» kennzeichnet sich durch drei wesentliche Merkmale. Ein chirurgisch-geriatrisches Co-Management, das bereits bei Eintritt beginnt, eine enge Verknüpfung der verschiedenen behandelnden Disziplinen und die Anwendung eines standardisierten Abklärungs- und Behandlungspfades. Durch diese Massnahmen können wir die Behandlungsresultate nachhaltig verbessern, die Zahl der Komplikationen reduzieren und den komplexen Bedürfnissen dieser Patient*innen besser gerecht werden.
Ist die operative Versorgung der Patient*innen erfolgt, kann die stationäre Nachbehandlung und Frührehabilitation spitalintern auf der Klinik für Akutgeriatrie erfolgen. Somit ist die gemeinsame chirurgische und geriatrische Betreuung bis zum definitiven Spitalaustritt gewährleistet.
Ein geriatrisches und chirurgisches Ambulatorium runden das Betreuungsangebot ab. Neben der Kontrolle des Behandlungsverlaufes wird der Fokus auf die Sturzprophylaxe und auf Massnahmen zur Verbesserung der Knochengesundheit gerichtet. Die Betreuung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Hausärzt*innen.
Am Stadtspital Zürich Waid befindet sich die einzige akutgeriatrische Klinik in der Stadt Zürich und die unfallchirurgische Abteilung besitzt grosse Erfahrung in der Frakturbehandlung von älteren Menschen.
Bereits in den vergangenen Jahren versorgten die Spezialisten der Chirurgie und Geriatrie die Patientinnen und Patienten in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit. Mit der Eröffnung des «Zentrums für Alterstraumatologie» wurde die spitalinterne Zusammenarbeit weiter intensiviert und das Stadtspital Waid übernahm damit im Raum Zürich eine Vorreiterrolle in der Versorgung dieser fragilen Patient*innen.
Die International Geriatric Fracture Society (IGFS) mit Sitz in den USA zertifiziert das chirurgisch-geriatrische Co-Management des Zentrums für Alterstraumatologie am Stadtspital Zürich Waid mit der höchstmöglichen Zertifizierungsstufe.
Bei der IGFS handelt es sich um eine international tätige Organisation mit dem Ziel, die Versorgung geriatrischer Traumapatienten zu verbessern. Um die Zertifizierung zu erhalten musste nachgewiesen werden, dass geriatrisch und chirurgisch eng verknüpfte Strukturen und Abläufe vorhanden sind und neueste Erkenntnisse in die Versorgung dieser vulnerablen Patient*innen einfliessen.
Unfall/Traumatologie
Telefon + 41 44 416 47 04
trauma@stadtspital.ch
Kliniksekretariat Altersmedizin
Telefon +41 44 417 22 58
altersmedizin@stadtspital.ch