
Der Leitgedanke des Stadtspitals Zürich lautet: Der Mensch und insbesondere die*der Patient*in steht im Mittelpunkt. Dies gilt auch für die Freiwilligenarbeit: Freiwillige leisten einen bedeutenden und bereichernden Einsatz für Patient*innen im Akutspital und der damit einhergehenden akuten Situation. Das Stadtspital Zürich bietet attraktive Möglichkeiten für interessierte Freiwillige, ihr eigenes Leben mit einer sinnstiftenden Tätigkeit zu bereichern und mehr über den Alltag im Akutspital und den damit einhergehenden interprofessionellen Fragestellungen und Herausforderungen zu erfahren. Die Freiwilligenarbeit im Stadtspital Zürich leistet damit einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.
Freiwillige Mitarbeiter*innen engagieren sich zum Wohle der Patient*innen und deren Angehörigen. Wertschätzung, Beziehungsgestaltung und Menschlichkeit stehen dabei im Vordergrund. Durch den Einsatz von Freiwilligen bereichern wir unser Angebot professionell für Patient*innen, Angehörige und Mitarbeitende.
- Tagesbegleitung (FreiTag) im Triemli
- Krisenbegleitung im Triemli
- Begleitung Sonntagsgottesdienst
- Tagesbegleitung auf der Klinik für Altersmedizin im Waid
- Tagesbetreuung Nephrologie Dialyse im Waid
- Tagesbetreuung Palliative Care im Waid
- Präsenz- und Begleitdienst Empfang im Triemli und im Waid
Möchten Sie sich als Freiwillige*r am Empfang im Stadtspital Zürich engagieren? Dann freuen wir uns darauf, den ausgefüllten Fragebogen von Ihnen zu erhalten.
Alicia Ciprian
Leitung Freiwilligendienst
Telefon +41 44 416 78 80
Telefon direkt +41 44 416 79 06
E-Mail