In welchem Ausmass ist Vergesslichkeit eine natürliche Alterserscheinung und wann steckt mehr dahinter?
Was ist Demenz?
Der Begriff Demenz umfasst mehr als 100 verschiedene Krankheitsformen, die eines gemeinsam haben: Es sind mehrere Funktionen des Gehirns beeinträchtigt. Die häufigsten Formen im Alter sind die Alzheimer-Demenz und die vaskuläre Demenz. Eine klare Diagnose dient als Grundlage für die richtigen Behandlungsschritte.
Was sind die Anzeichen?
Demenz zeigt sich sehr unterschiedlich: Gedächtnisstörungen, Mühe mit der Sprache, Verwirrtheit und ungewohntes Verhalten sind nur einige von vielen möglichen Anzeichen
Die Gesundheitszentren für das Alter sind die Ansprechpartnerin für Demenz in Zürich.
Unsere Angebote im ambulanten und stationären Bereich bilden ein gutes und tragfähiges Netz, das Betroffene und ihre Angehörigen in jeder Phase der Erkrankung stützt, begleitet und entlastet:
Um eine umfassende Betreuung sicherzustellen, arbeiten unsere Fachärzt*innen der Geriatrie und Gerontopsychiatrie, unser auf Demenz spezialisiertes Pflegepersonal, die Fachpersonen der Therapien und des Sozialdienstes eng zusammen. Diese vernetzte Arbeitsweise ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung, welche die medizinischen Bedürfnisse sowie die sozialen, psychologischen und therapeutischen Aspekte berücksichtigt.
Wir verfolgen die neuesten Erkenntnisse in unserem Fachgebiet und entwickeln diese auf nationaler Ebene mit. Unsere enge Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen wie der Universität Zürich und dem Verein Universitärer Geriatrie-Verbund Zürich ermöglicht uns, modernste Behandlungsansätze direkt in unsere Arbeit einfliessen zu lassen.
Abklärung ist wichtig – je früher, desto besser. Denn demenzielle Beeinträchtigungen sind zwar nicht heilbar, aber die Lebensqualität von Betroffenen und ihren Angehörigen kann mit einer rechtzeitigen Diagnose und Behandlung wesentlich beeinflusst werden.
In der Memory Clinic Entlisberg gehen wir den Symptomen auf den Grund. Als anerkannte Fachstelle für Frühdiagnostik und Demenz-Begleitung bieten wir eingehende Untersuchungen sowie Beratung für Betroffene und deren Angehörige an.
Unser Angebot
- ausführliche Anamnese
- Ärztliche Untersuchung
- umfassende neuropsychologische Untersuchung
- Diagnose-Gespräch
- Beratung zu weiterem Vorgehen
Die erste Kontaktaufnahme bei der Gerontologischen Beratungsstelle SiL erfolgt in der Regel über Angehörige, Personen aus dem sozialen Umfeld oder über die*den Hausärzt*in. Unsere Mitarbeitenden stellen den Kontakt her, besuchen die betroffene Person zu Hause, beraten sie und ihre Bezugspersonen und vermitteln Hilfe.
Unser Angebot
- erste Abklärungen und Tests
- Informationsgespräche
- Beratung zu Unterstützungsmöglichkeiten und weiterem Vorgehen
Unsere Tageszentren sind rund um die Uhr während 365 Tagen für Betroffene und ihre Angehörigen da.
Häufig besteht der Wunsch, möglichst lange im vertrauten Umfeld zu bleiben. Dieser Wunsch ist verständlich und richtig, da sich Betroffene zu Hause am besten orientieren können. Die Entlastungsangebote unserer Tageszentren tragen dazu bei, diesen Wunsch möglichst lange zu erfüllen, während sie gleichzeitig pflegende Angehörige entlasten.
Menschen mit Demenzerkrankungen brauchen spezifische Pflege und Betreuung sowie Räume und eine Umgebung, in denen sie sich wohlfühlen.
Wir leben die personenzentrierte Pflege. Das übergeordnete Ziel bei diesem Ansatz besteht darin, das Personsein von Menschen mit einer Demenzerkrankung zu erhalten und zu fördern. Das spezifische Fachwissen und die Haltung des Personals vermittelt unseren Bewohnenden Geborgenheit und Sicherheit. Bei den Aktivitäten und der Tagesstruktur orientieren wir uns an den individuellen biografischen Prägungen, den aktuellen Bedürfnissen, Gewohnheiten und Fähigkeiten der Bewohnenden:
- mobilisierende Aktivitäten: Musizieren, Singen, Tanzen, Handwerken, Kochen, Backen...
- soziale Aktivitäten: Veranstaltungen und Ausflüge, Geburtstagsfeiern, Besuche erhalten von Angehörigen, Bekannten und Freiwilligen...
- spirituelle Aktivitäten: Gespräche, Seelsorge, Gottesdienste...
- Förderung der motorischen Aktivitäten und des Körpergefühls: Spazieren, Turnen, Massage, Physio- und Ergotherapie, Aromatherapie, Kinästhetik, basale Stimulation...
Wir bieten bedürfnisgerechte Wohnformen an, die den unterschiedlichen Wünschen und gesundheitlichen Anforderungen unserer Bewohnenden entsprechen. Es gibt keine Wohnform, die pauschal als die beste gilt. Entscheidend ist die persönliche Situation der Betroffenen – aber auch der Fortschritt der Erkrankung.
In den Gesundheitszentren für das Alter mit Demenzwohnbereichen finden Betroffene ein Zuhause, das sich ihren besonderen Bedürfnissen anpasst. Alle Demenzwohnbereiche sind so eingerichtet, dass sich die Bewohnenden möglichst autonom und ungehindert bewegen können. Meist stehen auch frei zugängliche Aussenräume zur Verfügung.
Neben acht Gesundheitszentren für das Alter mit dem Schwerpunkt «Spezialisierte Pflege» verfügen auch drei Gesundheitszentren für das Alter mit dem Angebot «Wohnen im Alter» über einen Demenzwohnbereich. So schaffen wir vielfältige Möglichkeiten, um den unterschiedlichen Anforderungen und Wünschen gerecht zu werden.
Die überschaubare Wohngemeinschaft für neun bis elf Personen ermöglicht es, auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnenden einzugehen und ihre Ressourcen gezielt zu fördern. Alltagsnahe Tagesstrukturen sowie die beziehungsorientierte und herzliche Atmosphäre vermitteln Sicherheit und helfen Orientierung zu geben.
Die Gesundheitszentren für das Alter Bombach (Haus B), Entlisberg (Haus B) und Riesbach sind ausschliesslich auf die Betreuung und Pflege von demenzerkrankten Menschen ausgerichtet. So sind die Betriebe auch baulich und infrastrukturell gezielt auf deren Bedürfnisse zugeschnitten. Die kleinen, familiären Wohngruppen sind offen, so dass sich die Bewohnenden im ganzen Haus und in den grosszügigen Gärten frei bewegen können.
Für Bewohnende, die sich in einem stark fortgeschrittenen Stadium einer Demenzerkrankung befinden, bieten wir in den Gesundheitszentren für das Alter Bachwiesen, Entlisberg, Käferberg und Riesbach je eine Pflegeoase à 3–4 Lebensplätzen an. Die ständige Präsenz der Mitarbeitenden vermittelt den Bewohnenden Geborgenheit und Ruhe und gibt den Angehörigen ein Gefühl der Sicherheit und Entlastung.
Die erste Anlaufstelle ist die*der Hausärzt*in. Nach einem Gespräch über die medizinische Vorgeschichte und die aktuellen Beschwerden werden weitere Untersuchungen und Tests durchgeführt. Ist deren Resultat auffällig oder unklar, leitet die*der Hausärzt*in die betroffene Person an eine*n Spezialist*in oder eine Memory Clinic weiter. Diese führen zusätzliche Abklärungen durch, um eine genaue Diagnose zu stellen.
Sind Ihnen keine Angehörigen oder nahestehende Menschen der betroffenen Person bekannt, können Sie die Gerontologischen Beratungsstelle SiL kontaktieren. Deren Mitarbeiter*innen machen Hausbesuche, beraten und vermitteln Hilfe.
Eine Diagnose zur Feststellung einer Demenz umfasst die Untersuchung des körperlichen und geistigen Zustandes. Es werden neuropsychologische Tests zur Prüfung von Gedächtnis, Denkvermögen, Sprache und Wahrnehmungsfähigkeit durchgeführt. Zudem werden Laborbestimmungen vorgenommen sowie ein CT oder MRT durchgeführt. Wichtig ist auch das Gespräch mit Betroffenen und Angehörigen (Anamnese).
Betreuende Angehörige leisten tagtäglich Grosses. Die eigenen Bedürfnisse gehen dabei manchmal vergessen. Unsere Entlastungangebote helfen wertvolle Pausen zu schaffen, bieten Unterstützung und vermitteln Sicherheit. Wir bieten Tages- und Nachtbetreuung sowie regelmässige Aufenthalte und Ferienaufenthalte in unseren Tageszentren an. Auch andere Organisationen wie z.B. die Spitex bieten wertvolle Entlastungsdienste an.
Ein Einzug sollte in Betracht gezogen werden, wenn die Pflege zu Hause durch Angehörige oder ambulante Dienste wie die Spitex nicht mehr ausreichend ist.
Unsere Leistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege sind vom Amt für Zusatzleistungen anerkannt. So ist gewährleistet, dass das Angebot Spezialisierte Pflege unabhängig der finanziellen Lage für alle Einwohner*innen der Stadt Zürich zugänglich ist.
Die Kostenübersicht gibt Auskunft über die aktuellen Tarife. Unsere Leistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege sind vom städtischen Amt für Zusatzleistungen zu AHV/IV (AZL) anerkannt. So ist gewährleistet, dass das Angebot unabhängig von der finanziellen Lage für alle Einwohner*innen der Stadt Zürich zugänglich ist.
Die Fachstelle Zürich im Alter sowie unser Beratungsteam unterstützen Sie gerne bei Fragen rund um unsere Dienstleistungen und Kosten sowie bei einer Anmeldung.