
Über 1200 Brunnen gibt es in der Stadt Zürich, die von der Wasserversorgung der Stadt Zürich betreut und unterhalten werden. Der aus Segehria-Granit und mit Muschelornamenten besetzte Brunnen ist einer von ihnen. An heissen Sommertagen lockt das grosse Becken mit frischem Wasser zur Abkühlung. Eduard Bick hat den Brunnen 1930 im Auftrag der Stadt Zürich für ein Honorar von 12'000 Franken geschaffen. In den Archiven der Wasserversorgung sind zwar die Erstellungskosten der Brunnenanlage vermerkt, jedoch leider keine Hintergrundinformation zu den auffälligen Seepferdchen zu finden. Zwischen 1925 und 1932 erhielt Bick fünf Aufträge der Stadt Zürich für Kunst im öffentlichen Raum. Nach dem Tod von Eduard Bick überführte seine Frau seinen Nachlass und das Barvermögen in die Eduard Bick Stiftung und vermachte der Stadt Zürich zahlreiche Skulpturen. Die Stiftung vermietet heute noch Atelierräume im Tessin; im ehemaligen Wohnhaus von Eduard Bick in San Abbondio.
Charlotte Tschumi
- Kunst Eduard Bick (1883–1947)
«Brunnen mit Seepferdchen», 1930
Foto: Lucrezia Zanetti, Zürich - Creditline Kunst im öffentlichen Raum Stadt Zürich
- Adresse Platzanlage Hofgarten
Hofwiesenstrasse 50
8057 Zürich