Was hat Zürich, was andere Städte auch gerne hätten?
Es ist offensichtlich: Zürich hat den Zürichsee und die Limmat. Die sind nicht nur schön, sondern so sauber, dass man darin bedenkenlos baden kann. Das tönt für uns selbstverständlich, ist es aber nicht für einen Fluss oder See in einer (Gross-)Stadt.
Was würden Sie abschaffen?
Als ganzjähriger Fahrradfahrer kenne ich mindestens fünf Verkehrsführungen, die abgeschafft gehören. Gefährlich für alle Verkehrsteilnehmer*innen.
Was ist Ihre liebste Tram- oder Bushaltestelle?
Die Haltestelle Schörlistrasse in Zürich-Schwamendingen. Sie ist eine der ganz wenigen unterirdischen Tramhaltestellen in Zürich. Sie erinnert an eine U-Bahn-Station – womit wir wieder bei der Grossstadt wären. Zudem liegt darüber der neue Ueberlandpark, durch die Einhausung der Autobahn, gewonnen, der nach vielen Jahren Bauzeit im Mai eröffnet wird. Er wird stark zur Attraktivität von Schwamendingen beitragen.
Worüber sollten wir abstimmen können?
Über eine Kletterwand am Kornhaus beim Sihlquai, einen Padel-Platz auf dem Ueberlandpark, ein Kultur- und Debattierhaus im Globus-Provisorium. Ich hätte da eine Idee.
Was würden Sie einem Kind zeigen?
Den Pingpongtisch auf dem Anny-Kawa-Platz. Die Turmtreppe im Grossmünster. Pipilottis Pixelwald im Kunsthaus. Die Giraffen im Zoo. Das neue Fussballstadion – wenn es denn jemals gebaut wird. (as)
Die Stadtentwicklung Zürich arbeitet eng mit Partner*innen zusammen. Was diese von der Stadt Zürich denken, sagen sie uns in dieser Rubrik.