Zum Singen brauche es kein besonderes Talent. Einzig Freude, Motivation und Spass – sagen zwei, die es wissen müssen: Milva Strazzer (rechts im Bild) und Anna Aki. Gemeinsam haben sie die Singschule MKZ Zürichberg aufgebaut, von anfangs 20 Kindern bis zu den 150 singbegeisterten Schüler*innen von heute. Milva Strazzer unterrichtet seit 15 Jahren an MKZ. Mit viel Geschick und Humor fördern die beiden ihre Schüler*innen im Chorgesang, in Stimmbildung und Sologesang. Anna Aki ist seit 2018 als Gesangslehrerin mit dabei. Die beiden bilden ein «Dream-Team», wie sie ihre Zusammenarbeit selbst lachend beschreiben. Die Gesangslehrerinnen ergänzen sich perfekt und brennen beide für den Chorgesang. Singen stärke die Gemeinschaft, setze Glückshormone frei und helfe Stress und Ängste abzubauen, sind sie überzeugt.
Singen kann auch ansteckend sein: Die Kinder, die die Singschule besuchen, singen zu Hause die Lieder aus dem Unterricht oft einfach weiter – und stecken damit auch ihre Eltern an. Milva Strazzer und Anna Aki ermutigen die Eltern dann, einfach weiterzusingen – unter der Dusche, im Auto oder im Warenhaus hinter den Regalen: «Man kann einfach mitdudeln zu den Songs, die gerade gespielt werden». An Weihnachten wird in vielen Familien aus Tradition gern gesungen – zu den Weihnachtsklassikern, die ab CD oder Spotify gespielt werden. Oder es wird das «Singbüechli» hervorgenommen und die Blockflöte oder Gitarre als Begleitinstrument ausgepackt. Doch mit nur traditionellen Weihnachtsliedern könne man die Kinder heute kaum mehr begeistern, weiss Milva Strazzer.
Am grossen Weihnachtskonzert der Singschule MKZ Zürichberg, das Milva Strazzer und Anna Aki jedes Jahr aufführen, stehen deshalb vor allem «swingende» Lieder auf dem Programm, begleitet von einer tollen Lehrerband. Das Konzert solle Spass machen – den Kindern auf der Bühne wie dem Publikum.
Das Konzert fand am 15. Dezember im Musikzentrum Florhofgasse statt. Hier ein kleiner Einblick:

An MKZ besuchen insgesamt rund 800 Schüler*innen die Singschulen an den verschiedenen Standorten in der Stadt. Die Singschule richtet sich an alle, die ihre Stimme ausbilden und gleichzeitig in einem Chor mitwirken wollen. Die Gesangsausbildung in den Singschulchören I und II beginnt in der Regel in der 2. Klasse. Neben der Chorprobe besuchen die Kinder zusätzlich Gesangsunterricht (einzeln oder zu zweit). Mit der Anmeldung in den Chor wird automatisch eine Anmeldung für Gruppen-Gesangsunterricht (Stimmbildung) ausgelöst (Kombi-Angebot).
