Stephanie, für was bist du bei Liegenschaften Stadt Zürich zuständig?
Ich arbeite als Bewirtschafterin im Bewirtschaftungsteam Kreis 4/5 und bin dort für die Wohnsiedlung Hardau II und für die Wohnsiedlung Tramdepot Hard zuständig. Ich bin die erste Anlaufstelle für die Mieter*innen der 766 Wohnungen und für Handwerksleute. So laufen bei mir viele Themen zusammen, kein Tag ist gleich.
Warum hast du dich bei Liegenschaften Stadt Zürich beworben?
Liegenschaften Stadt Zürich – oder kurz: die Ligi – vermietet die Wohnungen und Gewerberäume nach dem Prinzip der Kostenmiete und achtet auf eine soziale Durchmischung. Zuvor war ich für eine Baugenossenschaft tätig und wollte mich weiterhin für günstigen Wohnraum engagieren. Zudem ist es hier möglich, Teilzeit zu arbeiten.
Wie gefällt dir die Arbeit bei der Ligi?
Wir haben ein tolles Team, sind füreinander da und können uns gut austauschen. Ausserdem gibt es viele interne Weiterbildungsmöglichkeiten, die gezielt besucht werden können.
Was sind die Schwierigkeiten in deinem Job?
In der Bewirtschaftung bin ich mit vielen Schicksalsschlägen und persönlichen Situationen der Mietenden konfrontiert – man ist mitten im Leben der Menschen. Zugleich fordert das aber grosse Empathie und Durchsetzungsvermögen.
Wo holst du dir deinen Ausgleich zur Arbeit?
Meine Familie ist mein Ruhepol und meine Stütze zugleich. Wir unternehmen viel und sind mit dem Hund draussen in der Natur.