Top Nav Title

Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten – AdA FA-GR / (SVEB/AdA- Baukasten) Auf Anfrage

Veranstalter Schulungszentrum Gesundheit
Kurs-Nr SGZ-AdA FA-GR (Anfrage)
Datum 01.09.2025
Beschreibung

In diesem Modul geht es darum, Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen mit Erwachsenen zu erkennen, situationsbezogen zu intervenieren und die Lern- und Arbeitsfähigkeit aktiv zu fördern.

Zielgruppe
  • Ausbilder*innen aus allen Bereichen des Gesundheitswesens und anderen Branchen mit Erfahrung, die den eidgenössischen Fachausweis als Ausbilder*in anstreben.
  • Ausbilder*innen, die ihre Prozesskompetenz im Umgang mit Gruppen entwickeln möchten.
Voraussetzungen
  • SVEB-Zertifikat als Ausbilder*in
  • Kursbegleitende Tätigkeit in der Durchführung von Lernveranstaltungen mit Gruppen
Ihr Nutzen
  • Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit Gruppenprozessen und ihren Auswirkungen auf das Kursgeschehen
  • Sie lernen, mit Störungen souverän und lernwirksam umzugehen
  • Sie erhalten eine einmalige Möglichkeit zum Lernen durch Selbsterfahrung
Inhalte
  • Gestaltung von Anfangssituationen in Gruppen
  • Beziehungen und Kommunikation in Gruppen
  • Leitungsrolle und andere Rollen in Gruppen
  • Abschlüsse
Methoden

Selbsterfahrungsorientierer Unterricht, Gruppendynamische Trainingsgruppe

Uhrzeiten
  • Starttag: 09.30 Uhr (Kaffee ab 09.00 Uhr)
  • Alle Tage: längere Mittagspause, Abendeinheiten bis 20.45 Uhr
  • Letzter Tag: Ende um 16.00 Uhr
Bundessubventionen

Für dieses Modul können Sie eine finanzielle Unterstützung vom Bund beantragen, wenn Sie die Abschlussprüfung «Ausbilder*in mit eidg. Fachausweis» ablegen. Untenstehend die wichtigsten Eckdaten:

  • Der Bund übernimmt max. 50 % der anrechenbaren Kursgebühren von Kursen, die auf Berufsprüfungen (eidg. Fachausweis) oder höhere Fachprüfungen (eidg. Diplom) vorbereiten.
  • Der Bundesbeitrag wird an die Studierenden (und nicht an das Ausbildungsinstitut) ausgerichtet. Sie können Bundesbeiträge nur in Anspruch nehmen, wenn die Rechnung für die Kurskosten auf Sie als Person sowie Ihre Privatadresse lautet und die Rechnung von Ihnen persönlich bezahlt wird. Es ist also nicht möglich, Subventionen für einen anderen Rechnungsempfänger*innen bzw. Zahler*innen (zum Beispiel Ihre*n Arbeitgeber*in) zu erhalten. Beteiligt sich Ihr*e Arbeitgeber*in an Ihrer Weiterbildung finanziell, müssen Sie zusammen eine Vereinbarung treffen, damit die Kursrechnung wie oben beschrieben direkt durch Sie beglichen werden kann. Bei einer Verrechnung der Kurskosten an die Firmenadresse verzichten Sie oder Ihr*e Arbeitgeber*in auf eine Rückerstattung durch den Bund.
  • Bedingung ist das Ablegen – nicht aber das Bestehen – der eidgenössischen Abschlussprüfung Ausbilder*in mit eidg. Fachausweis

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des SFBI.

Akkreditierung

Dieses Modul befindet sich im Akkreditierungsverfahren

Leitung
Preis Fr. 1650.– (Zuzgl.: ca Fr. 600.– für Unterkunft und Verpflegung im Seminarhaus)
Dauer 4 Tage Präsenzseminar in einem Seminarhaus
Freie Plätze Verfügbare Plätze: 20
Kursort extern


Angebotsdetails als PDF exportieren  

Ähnliche Veranstaltungen

Informationsveranstaltungen