Top Nav Title

LTT: Altersdiabetes? Schnell erkennen und im Griff haben! 2024.2

Veranstalter Schulungszentrum Gesundheit
Kurs-Nr LTT-Altersdiabetes-20241113
Datum 13.11.2024
Beschreibung

Altersdiabetes (Diabetes Typ II/Diabetes mellitus) ist eine komplexe Erkrankung, die mit zahlreichen Gefährdungen für ältere Patientinnen und Patienten einhergeht. Doch schon mit kleinen Massnahmen kann in der Langzeitpflege und Spitex viel erreicht werden. Ein gut eingestellter Diabetes hat viele positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden älterer Patientinnen und Patienten. Typische Gesundheitsprobleme des Alters wie Inkontinenz, Sturz, Wunden, Mundhygiene und Demenz werden ausserdem nicht zusätzlich negativ beeinflusst. Umso wichtiger ist es, dass Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner in der Langzeitpflege und Spitex über ein gutes Diabetes-Fachwissen und entsprechende Handlungskompetenzen verfügen. In diesem LTT lernen Sie Anzeichen richtig zu deuten und die Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Patientinnen und Patienten bestmöglich im Umgang mit Diabetes zu unterstützen.

Zielgruppe

Studierende der Höheren Fachschule Pflege zur/zum dipl. Pflegefachfrau/dipl. Pflegefachmann. 2. – 6. Semester

Ihr Nutzen
  • Erweitertes Diabetes-Grundlagenwissen
  • Altersdiabetes erkennen
  • Symptome und Symptommanagement: Sicherheit im Umgang mit Diabetessymptomen bzw. mit Massnahmen der Symptombekämpfung, insbesondere bei Hypo- und Hyperglykämie
  • Einsatz von begleitenden und speziellen Massnahmen wie Ernährung und Bewegung, Fuss- und Hautpflege, Wundpflege, Dekubitusprophylaxe
  • «Dos» und «Don'ts» des Symptommanagements
  • Handlungswissen im Bereich der medikamentösen Therapie: Antidiabetika, Insuline (Lagerung, Handhabung, Gefahren)
  • Sie sind mit den Besonderheiten von Altersdiabetes bei Bewohnerinnen und Bewohnern bzw. Patientinnen und Patienten mit Demenz vertraut und handeln entsprechend
Inhalte
  • Physiologie und Pathophysiologie mit Schwerpunkt Altersdiabetes
  • Symptome und Erkennung von Altersdiabetes
  • Symptommanagement
  • Medikamentöse Therapie: Antidiabetika, Insuline
  • Begleitende Massnahmen wie Ernährung und Bewegung
  • Spezielle Pflegemassnahmen bei Altersdiabetes: Fusspflege, Hautpflege, Umgang mit Wunden, Schuhwerk, Kleider
  • Wundpflege, Dekubitusprophylaxe
  • Umgang mit Non-Compliance bei Altersdiabetes
  • Altersdiabetes und Demenz: Schmerzempfindung, Pflegeroutine, Non Compliance
Methoden

Vorbereitungsauftrag, Inputs, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch im Plenum, Selbststudium, Coaching bei der Bearbeitung

Leitung
Termine
  • Mittwoch, 13. November 2024, 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr
    Braunschweiger Christian, SGZ Campus: Raum 3
Preis Fr. 270.-
Dauer 1 Tag
Freie Plätze Verfügbare Plätze: 9
Kursort SGZ Campus, Räffelstrasse 12, 8045 Zürich


Angebotsdetails als PDF exportieren  

Ähnliche Veranstaltungen

Informationsveranstaltungen