Mobile Menu

Global Navigation

Startseite Portal der Stadt Zürich

Medienmitteilungen

Direktanwendung des ISOS: zwischen Baukultur und Blockade

Die Stadt Zürich fordert Anpassungen bei der Direktanwendung des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz.

Weiter zum Artikel: Direktanwendung des ISOS: zwischen Baukultur und Blockade

Stadtrat beschliesst BZO-Teilrevision «Schützengasse 4 / Waisenhausstrasse 5»

Die BZO-Teilrevision «Schützengasse 4 / Waisenhausstrasse 5» schafft die Voraussetzungen für die ökologisch und städtebaulich optimale Lösung eines Teilneubaus.

Weiter zum Artikel: Stadtrat beschliesst BZO-Teilrevision «Schützengasse 4 / Waisenhausstrasse 5»

Umbau des Fussballspielfeldes in der Sportanlage Sunnau

In der Sportanlage Sunnau in Adliswil soll das Rasenspielfeld in ein Kunstrasenspielfeld mit Beleuchtung umgebaut. Der Fussballbetrieb kann dadurch künftig auch am Abend oder während der Wintermonate...

Weiter zum Artikel: Umbau des Fussballspielfeldes in der Sportanlage Sunnau

Weiterhin städtische Unterstützung für Stiftung Domicil

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die Stiftung Domicil von 2025 bis 2028 mit einem jährlichen, leistungsabhängigen Beitrag von 781 600 Franken zu unterstützen. Die Stiftung vermittelt in Zürich...

Weiter zum Artikel: Weiterhin städtische Unterstützung für Stiftung Domicil

Städtischer Beitrag an Suchtfachstelle Zürich

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, den Verein Suchtfachstelle Zürich von 2025 bis 2028 mit einem jährlichen, leistungsabhängigen Beitrag von 1 977 300 Franken zu unterstützen. Damit soll eine...

Weiter zum Artikel: Städtischer Beitrag an Suchtfachstelle Zürich
Weitere Medienmitteilungen

Agenda

Wann blüht die Königin der Nacht?

(weitere Daten vorhanden)Sukkulenten-Sammlung Zürich, Mythenquai 88, 8002 Zürich

Die Anmeldung für die Bekanntgabe des genauen Zeitpunkts erfolgt über foerderverein.ch/koenigin
Es erwartet Sie ein Abend voller Duft und Blütenpracht.

Weiter zum Artikel: Wann blüht die Königin der Nacht?

ÖGA 2024

(weitere Daten vorhanden)

26.-28.06.2024
Koppingen/BE

Die bedeutendste Schweizer Fachmesse der Grünen Branche findet zum 32. Mal statt. Auch Grün Stadt Zürich präsentiert sich mit einem Messestand. (Sektor 9.1).

Weiter zum Artikel: ÖGA 2024

Ausstellung: «Cool down Zurich – Wir kühlen die Stadt»

(weitere Daten vorhanden)Stadtgärtnerei - Zentrum für Pflanzen und Bildung, Sackzelg 27, 8047 Zürich

Warum Zürich mehr Pflanzen, Schatten und Wasser braucht. In der Stadtgärtnerei, täglich von 9 bis 17.30 Uhr. Eintritt frei.

Weiter zum Artikel: Ausstellung: «Cool down Zurich – Wir kühlen die Stadt»

Sammeln – Wissen – Handeln. Sukkulentenvielfalt am Zürichsee

(weitere Daten vorhanden)Sukkulenten-Sammlung Zürich, Mythenquai 88, 8002 Zürich

Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist mit ihrem weltweit artenreichsten Pflanzenbestand von sukkulenten Pflanzen ein Kulturgut.

Weiter zum Artikel: Sammeln – Wissen – Handeln. Sukkulentenvielfalt am Zürichsee

Aktuelle Ausstellung: «YOU WANT IT DARKER – Songs über den nahenden Tod»

(weitere Daten vorhanden)Friedhof Forum, Aemtlerstrasse 149, 8003 Zürich

Der Tod in der Popmusik - eine Ausstellung von Max Dax.
**** Nur noch wenige Wochen! ****

Weiter zum Artikel: Aktuelle Ausstellung: «YOU WANT IT DARKER – Songs über den nahenden Tod»
Weitere Ausstellungen und Veranstaltungen
  • Mon Jun 24 17:30:50 CEST 2024
    Photos from Stadt Zürich's post

    Hitzetage und Tropennächte nehmen zu. Um die Hitze zu mindern, hat die Stadt Zürich in den letzten vier Jahren rund 40 Massnahmen lanciert. Die Fassadenbegrünung hilft etwa dabei, dass sich Gebäude am Tag weniger stark erwärmen. Auch Grünflächen im öffentlichen Raum schwächen die Auswirkungen von Hitzewellen ab. Ein Überblick sämtlicher Massnahmen und der gewonnenen Erkenntnisse findet ihr im Statusbericht. stadt-zuerich.ch/fachplanung-hitzeminderung #Hitzeminderung #Stadtklima

  • Mon Jun 24 17:30:20 CEST 2024

    Hitzetage und Tropennächte nehmen zu. Um die Hitze zu mindern, hat die Stadt Zürich in den letzten vier Jahren rund 40 Massnahmen lanciert. Die Fassadenbegrünung hilft etwa dabei, dass sich Gebäude am Tag weniger stark erwärmen. Auch Grünflächen im öffentlichen Raum schwächen die Auswirkungen von Hitzewellen ab. Ein Überblick sämtlicher Massnahmen und der gewonnenen Erkenntnisse findet ihr im Statusbericht. stadt-zuerich.ch/fachplanung-hitzeminderung #Hitzeminderung #Stadtklima

  • Thu Jun 20 17:08:57 CEST 2024
    Photos from Stadt Zürich's post

    Gleich zwei neue Schulhäuser können im August bezogen werden: Auf dem Guggach-Areal und an der Thurgauerstrasse wurden die neuen Schulanlagen termin- und kostengerecht fertiggestellt. 📸 Bild 1 & 2: Schulanlage Thurgauerstrasse © Lukas Murer stadt-zuerich.ch/bau-schulanlage-thurgauerstrasse 📸 Bild 3 & 4: Schulanlage Guggach © Daisuke Hirabayashi stadt-zuerich.ch/bau-schulanlage-guggach #bauabschluss #guggach #thurgauerstrasse

  • Thu Jun 20 17:03:07 CEST 2024

    Gleich zwei neue Schulhäuser können im August bezogen werden: Auf dem Guggach-Areal und an der Thurgauerstrasse wurden die neuen Schulanlagen termin- und kostengerecht fertiggestellt. 📸 Bild 1 & 2: Schulanlage Thurgauerstrasse © Lukas Murer stadt-zuerich.ch/bau-schulanlage-thurgauerstrasse 📸 Bild 3 & 4: Schulanlage Guggach © Daisuke Hirabayashi stadt-zuerich.ch/bau-schulanlage-guggach #Bauabschluss #Guggach #Thurgauerstrasse

  • Wed Jun 19 11:50:43 CEST 2024
    Photos from Stadt Zürich's post

    Das neue Förderprogramm Stadtgrün ist gestartet: Es bietet kostenlose Beratung, finanzielle Förderung und konkrete Fördermassnahmen für Privatpersonen und Unternehmen. Damit leisten wir gemeinsam einen Beitrag zur Hitzeminderung und steigern die Biodiversität. Zusätzlich treiben wir die Begrünung von Zürich voran. stadt-zuerich.ch/foerderprogramme-stadtgruen 📷 © Katharina Nüesch #Stadtgrün #Förderprogramm #vertikalbegrünung #zürichgrüner Grün Stadt Zürich

  • Wed Jun 19 11:50:14 CEST 2024

    Das neue Förderprogramm Stadtgrün ist gestartet: Es bietet kostenlose Beratung, finanzielle Förderung und konkrete Fördermassnahmen für Privatpersonen und Unternehmen. Damit leisten wir gemeinsam einen Beitrag zur Hitzeminderung und steigern die Biodiversität. Zusätzlich treiben wir die Begrünung von Zürich voran. stadt-zuerich.ch/foerderprogramme-stadtgruen 📷 © Katharina Nüesch #stadtgrün #förderprogramm #vertikalbegrünung #zürichgrüner @zuerichgruener

  • Tue Jun 18 13:13:11 CEST 2024

    Mit dem Masterplan «Gebiet Sukkulenten-Sammlung» legt die Stadt einen wichtigen Grundstein für die Zukunft des Gebiets um die weltweit einzigartige Sukkulenten-Sammlung. An der Informationsveranstaltung informieren Sie die Stadträt*innen André Odermatt und Simone Brander über die Inhalte des Masterplans und die nächsten Schritte – der Eintritt ist gratis, ein Apéro ist offeriert. Weitere Infos zum Projekt: stadt-zuerich.ch/gebiet-sukkulenten-sammlung #amtfürstädtebau #masterplan #sukkulentensammlung #informationsveranstaltung

  • Tue Jun 18 13:11:47 CEST 2024

    Mit dem Masterplan «Gebiet Sukkulenten-Sammlung» legt die Stadt einen wichtigen Grundstein für die Zukunft des Gebiets um die weltweit einzigartige Sukkulenten-Sammlung. An der Informationsveranstaltung informieren Sie die Stadträ*innen André Odermatt und Simone Brander über die Inhalte des Masterplans und die nächsten Schritte – der Eintritt ist gratis, ein Apéro ist offeriert. Weitere Infos zum Projekt: stadt-zuerich.ch/gebiet-sukkulenten-sammlung #AmtFürStädtebau #Masterplan #Sukkulentensammlung #Informationsveranstaltung

Inhalte aus Socialmedia

Rechtliche Hinweise