
Zürich wächst und verändert sich. Wir setzen uns für die sozialen Aspekte der Stadt im Wandel ein und unterstützen ein gut funktionierendes Zusammenleben. Zusammen mit anderen städtischen Dienststellen und privaten Akteuren arbeiten wir auftrags- und bedürfnisorientiert für eine lebendige, vielfältige und lebenswerte Stadt, die von der Bevölkerung mitgestaltet wird.
Wir unterstützen und beraten Sie in folgenden Bereichen:
Um die soziale Durchmischung und die Vielfalt des städtischen Lebens zu erhalten, muss der Wandel sozialverträglich gestaltet werden. Dafür ist es wichtig, die lokalen Gegebenheiten zu kennen und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt, bringen soziale Aspekte in Planungs- und Bauvorhaben ein und erstellen sozialräumliche Analysen.

Informelle Mitwirkungsprozesse mit Erwachsenen, Jugendlichen oder Kindern stärken die Identifikation, erhöhen die Qualität, berücksichtigen die Vielfalt der Bevölkerung und schaffen nachhaltig getragene Lösungen. Wir beraten bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Mitwirkungsprozessen oder führen diese selbst durch.

Gute Nachbarschaften und ein gelingendes Zusammenleben sind keine Zufallsprodukte, sondern entstehen durch gegenseitiges Kennenlernen, durch die Entwicklung gemeinsamer Vorstellungen und Ziele und durch gemeinsame Aktivitäten.
Wir unterstützen das Zusammenleben in Siedlungen, Gebieten und öffentlichen Räumen.

Ein attraktives, vielfältiges und aktives Stadtleben setzt voraus, dass die Bevölkerung Raum hat, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Wir beraten Gruppen bei der Umsetzung ihrer Projekte und vermitteln Kontakte zur Stadtverwaltung.

Unser Team unterstützt Sie bei folgenden Aufgaben:
Wir verfassen Stellungnahmen zu Ämtervernehmlassungen und Anhörungen zu sozialen und sozialräumlichen Aspekten von Planungs- und Bauprojekten
Eine sozialverträgliche Stadt für und mit der Zürcher Bevölkerung.
Eine Auswahl unserer Projekte der letzten Jahre.

Wir sind Fachpersonen in Sozialer Arbeit mit Vertiefungen im Bereich Gemeinwesen und Quartierentwicklung.
Leiterin
T +41 44 412 86 15
Stv. Leiterin, Fachmitarbeiterin
T +41 44 412 86 16
Fachmitarbeiterin
T +41 44 412 86 27
Fachmitarbeiterin
T +41 44 412 86 22
Fachmitarbeiter
T +41 44 412 86 37

Fachmitarbeiterin
T +41 44 412 86 24
Fachmitarbeiterin
T +41 44 412 86 38
Fachmitarbeiter
T +41 44 412 86 28

Sachbearbeiterin Sekretariat
T +41 44 412 86 25
Fachmitarbeiterin
T +41 44 412 86 33
Fachmitarbeiter
T +41 44 412 86 26
