Global Navigation

Teams: Online-Lehrgang Grundkurs

Teams: Online-Lehrgang

Sind Sie an guten Basiskenntnissen im Umgang mit Teams interessiert und motiviert dieses neue Arbeitsinstrument grundlegend kennen zu lernen? MS Teams ist der zentrale Ort für die Zusammenarbeit: Chatten im Team, Informationen austauschen, gemeinsam an Dokumenten arbeiten, Onlinesitzungen abhalten und vieles mehr. Der Teams-Online-Lehrgang kombiniert moderierte Websessions mit Selbstlernangeboten wie Videos, Selbsttests, Gruppentrainings, Austausch im Teamskanal und lustvollen Challenges. Dieser Lehrgang ermöglicht es Ihnen Ihre Lernzeit weitgehend selber einzuteilen. Er basiert auf dem Prinzip der Grossgruppenschulungen und bietet die Möglichkeit sich in einer Lerncommunity gegenseitig zu unterstützen.

Lernziel

Sie lernen den Umgang im MS Teams kennen.

Inhalt

  • Modul Quickstart Teams
  • Modul Kanäle
  • Modul Dateien
  • Modul Besprechungen und OneNote

Ablauf:

  • 5 moderierte Websession à 1.5 h
  • 4 moderierte Sprechstunden à 1 h (freiwillig)
  • Aufträge, Selbsttests, Videos, Austausch im Teams-Kanal
  • Betreuung während des gesamten Lehrgangs

Die Selbstlernzeit beträgt neben dem Besuch der Online-Sessions und den freiwilligen Sprechstunden ca. 2 Stunden pro Woche.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die neugierig sind auf die neuen Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit im städtischen Umfeld und diese kennenlernen, vertiefen und anwenden möchten.

Voraussetzungen

Keine

Hinweise

Die Zugangsdaten erhalten Sie ein paar Tage vor Kursstart.

Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende der Stadtverwaltung Zürich und findet online statt.

Dauer

Die moderierte Websession und Sprechstunden dauern je 1 oder 1.5 Stunden. Die Selbstlernzeit beträgt neben dem Besuch der Online-Sessions und den freiwilligen Sprechstunden ca. 2 Stunden pro Woche.

Kosten

Preis: Fr. 290.-

Daten/Zeiten

Durchführung 2 (Online)

Di. 20. August 2024
Di. 3. September 2024
Di. 17. September 2024
Di. 22. Oktober 2024
Di. 5. November 2024

15.30–17.00 Uhr

4 moderierte Sprechstunden à 1 h, freiwillig am 27.08 / 10.09. / 24.09. / 29.10.2024 , jeweils von 15.30–16.30 Uhr

Kursanmeldung

Weitere Informationen